BOB Messe

Der direkte
Kontakt zu uns

Expertenvorträge

Videos zu vielen
Themen

Ausstellerverzeichnis

Hier findest
Du alle Aussteller

JOB plus

Ausbildungsplätze plus
umfassende Suche

Werte leben

We are apt – Essential parts. Essential partners.

Unsere Werte prägen seit mehr als 50 Jahren unsere Unternehmenskultur und werden von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jeden Tag gelebt. Sie bilden die Basis für unseren Erfolg und begleiten die Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Unsere Antriebskräfte

Wir investieren in die Zukunft

Vertrauen, Partnerschaft, Leidenschaft

Leidenschaft, Begeisterung und Kompetenz sind unsere Antriebskräfte. Wir gehen mit Freude an neue Aufgaben heran. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig, sind respektvoll und loyal. Unser Miteinander mit Kunden und Lieferanten sowie innerhalb von apt ist von Vertrauen und Partnerschaft bestimmt. Daraus sind langjährige Beziehungen entstanden, die wir pflegen und weiter ausbauen. Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten.

Freude am Lernen

Wir arbeiten ergebnisorientiert und empfinden Freude am lebenslangen Lernen. Teamarbeit und konsequente Weiterbildung, unter anderem in unserer betriebseigenen apt Academy, bringen uns im täglichen Wettbewerb das erforderliche Know-how sowie Flexibilität und Entscheidungssicherheit.

Engagiert, vielfältig, weltoffen

Unsere engagierten und hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource. Sie verstehen sich als ein Team aus verschiedenen Persönlichkeiten. Vielfalt ist ein gelebtes Prinzip bei apt, das sich über die Arbeitszeit hinaus in geneinsamen Freizeitaktivitäten fortsetzt – nationen-, standort- und kulturübergreifend.

Ausbildung bei uns

Karriereperspektiven

Ausbildung zum

  • Industriekaufmann (m/w/d),
  • Werkzeugmechaniker (m/w/d) &
  • Mechatroniker (m/w/d)

Praktikum:

Wir bieten interessierten Schülern und Studenten die Möglichkeit, ihre Pflicht-, Berufsorientierungspraktika sowie Praxissemester bei uns zu absolvieren oder im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit uns zusammenzuarbeiten.

Wir kooperieren u. a. eng mit der

  • RWTH Aachen, der
  • TU Dortmund, der
  • FAU Erlangen, der
  • TU Delft/NL, der
  • TU Eindhoven/NL

und in Tschechien mit  der

  • Universita J.E. Purkyně,
  • Ustí nad Labem sowie der
  • Západočeská Universita, Plzeň.

Ausbildung bei uns

Jetzt bewerben

Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d)

bei apt Extrusions GmbH & Co. KG, Monheim

Welche Aufgaben hat ein Industriekaufmann?* 

Als Industriekaufmann steuerst du betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen. Im Bereich der Materialwirtschaft vergleichst du Angebote, verhandelst mit Lieferanten und betreust die Warenannahme und Warenlagerung. In der Produktionswirtschaft planst, steuerst und überwachst du die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellst Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört in der Abteilung Marketing/Vertrieb zu deinem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeitest du gezielte Marketingstrategien. Auch im Bereich Finanz- und Rechnungswesen bist du als Industriekaufmann tätig. Dort bearbeitest, buchst und kontrollierst du die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. In der Personalabteilung ermittelst du neben administrativen Aufgaben den Personalbedarf, wirkst bei der Personalbeschaffung und -auswahl mit und planst den Personaleinsatz für das Unternehmen.

Wie ist die Ausbildung zum Industriekaufmann strukturiert?

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben den fachspezifischen Lerninhalten wird die gesamte Ausbildung durch theoretischen Blockunterricht in der Berufsschule begleitet. Im Ausbildungsbetrieb durchlaufen unsere Auszubildenden alle Fachabteilungen, um sich ein Gesamtbild unseres Industrieunternehmens zu machen und somit die Zusammenhänge einzelner Abteilungen besser zu verstehen. Zu den kaufmännischen Abteilungen gehören u.a. das Finanz- und Rechnungswesen, die Arbeitsvorbereitung, der Einkauf, Marketing/Vertrieb und die Personalabteilung. Zur Halbzeit der Ausbildung wird eine Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt. Im letzten halben Jahr der Ausbildung werden unsere Auszubildenden in der für die Abschlussprüfung spezifischen Fachabteilung eingesetzt.

Worauf kommt es an? 

Wir erwarten engagierte Bewerber und Bewerberinnen mit erfolgreich abgeschlossener Fachoberschulreife oder einem höheren Abschluss, wie z.B. der Fachhochschulreife oder Abitur. Bist Du dazu kommunikationsstark, aufgeschlossen, sorgfältig, neugierig auf Neues und sprichst ganz gut Englisch? Dann möchten wir Dich unbedingt kennenlernen.

* Um die Lesbarkeit zu erleichtern, verzichten wir im Text bei den Berufsbezeichnungen auf das gesonderte Aufführen des Geschlechts.

Wie ist die Ausbildungsvergütung gestaffelt?

Derzeit gestalten sich die Tarifentgelte wie folgt:

1. Ausbildungsjahr

980,56 €

2. Ausbildungsjahr

1.029,38 €

3. Ausbildungsjahr

1.101,92 €

Welche Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven werden geboten?

Nach der Ausbildung möchten wir unseren Nachwuchs seinen Interessen und Stärken sowie den betrieblichen Erfordernissen entsprechend übernehmen. Wir bieten eine breite Vielfalt an Übernahmechancen in unterschiedlichsten Abteilungen, wie der Arbeitsvorbereitung, dem Finanz- & Rechnungswesen, im Marketing/Vertrieb. Zudem bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten in spezifischen Fachrichtungen sowie die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren – hierbei unterstützen wir gern.

Kontakt:

Frau Nadine Parusel Human Resources

apt Extrusions GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 10, 40789 Monheim am Rhein

T 02173-962 329

E jobs.monheim@apt-alu-products.com

Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
bei apt Extrusions GmbH & Co. KG, Monheim

Welche Aufgaben hat ein Mechatroniker?*

Neben den Betriebsschlossern und -elektrikern zählen die Mechatroniker mittlerweile zum festen Bestandteil unserer Instandhaltung. Gemeinsam mit ihrem Team sorgen sie für einen störungsfreien Betrieb der Anlagen und Transportleitsystemen der Produktion im Dreischichtsystem sowie den Reparatur- und Wartungsarbeiten am Wochenende.

Wie ist die Ausbildung zum Mechatroniker strukturiert?

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In diesem Zeitraum vermitteln wir unseren Auszubildenden ein breites Grundwissen, das ein großes Spektrum an Tätigkeiten eröffnet.

Der Ausbildungsgang besteht aus zwei Prüfungen, Teil I und Teil II. Begleitet wird die Ausbildungszeit durch theoretischen Blockunterricht in der Berufsschule und Vorbereitungskurse, wenn es auf das Ende der Ausbildung zugeht.

Teil I: Zur Erhöhung der Ausbildungsqualität arbeiten wir zusätzlich mit einem externen Kooperationspartner zusammen. Bis zur Prüfung „Teil I“ werden Qualifikationen der Metallbearbeitung wie z.B. Feilen, Sägen, Biegen und das Schweißen erlernt. Dazu kommen maschinelle Tätigkeiten, u.a. das Bohren, Fräsen und Drehen. Des Weiteren tritt das Thema
„Elektrofachkraft“ in den Fokus, d.h. der Prüfling soll nachweisen, dass er über die Kenntnisse und Fertigkeiten einer Elektrofachkraft verfügt. Insbesondere müssen Messungen unter „Echt“-Spannung erfolgen, die Sicherheit mechatronischer Teilsysteme beurteilt und geprüft werden.

Teil II: Es folgt der fachspezifische Teil der Ausbildung. Ungefähr neun Monate lang sind Sie im Betrieb eingesetzt und werden fester Bestandteil unseres Teams, erhalten Tipps und Tricks und lernen stetig dazu. Die Auszubildenden lernen in dieser Zeit u.a. Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln systematisch zu suchen, zu beseitigen und zu dokumentieren, Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen zu prüfen und Regelparameter einzustellen. Zudem erlernen sie, wie man mechatronische Systeme in Betrieb nimmt und unter Beachtung der betrieblichen Abläufe instand setzt. Einige Modulinhalte für die Prüfung Teil II werden zusätzlich bei unserem Kooperationspartner vermittelt.

* Um die Lesbarkeit zu erleichtern, verzichten wir im Text bei den Berufsbezeichnungen auf das gesonderte Aufführen des Geschlechts.

Worauf kommt es an?

Ein guter Schulabschluss, mindestens Fachoberschulreife, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung bei uns. Dazu erwarten wir engagierte Bewerber und Bewerberinnen, die motiviert und aufgeschlossen sind. Bist Du dazu handwerklich geschickt, packst gern dort an, wo es brennt, hast Interesse an Mathematik und Physik und schreckst vor Schichtarbeit nicht zurück? Dann möchten wir Dich unbedingt kennenlernen.

Wie ist die Ausbildungsvergütung gestaffelt?

Derzeit gestalten sich die Tarifentgelte wie folgt:

1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Welche Perspektiven werden geboten?

Nach der Ausbildung möchten wir unseren Nachwuchs im Produktionsbereich zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsprozesses übernehmen, während er zunächst von einem erfahrenen Mitarbeiter begleitet wird. Uns ist es wichtig, dass unsere frisch ausgelernten Mechatroniker erst einmal Berufserfahrung sammeln, aber auch mehr und mehr Verantwortung übernehmen, um ein größeres Aufgabengebiet abzudecken. Es warten abwechslungsreiche Tätigkeiten im Schichtbetrieb auf unsere frisch ausgelernten Kollegen.

Kontakt:
Frau Nadine Parusel Human Resources
apt Extrusions GmbH & Co. KG Daimlerstraße 10, 40789 Monheim am Rhein
T 02173-962 329
E jobs.monheim@apt-alu-products.com

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)

bei apt Extrusions GmbH & Co. KG, Monheim

Welche Aufgaben hat ein Werkzeugmechaniker?*

Beim Strangpressen werden Aluminiumbolzen durch ein sogenanntes Strangpresswerkzeug gepresst. Das daraus entstehende Aluminiumprofil hat die Form, die zuvor in das sog. Werkzeug eingeschnitten wurde. Werkzeugmechaniker in einem Aluminium-Strangpresswerk haben eine wichtige Rolle: Ihre Arbeit und ihr Know-how entscheiden mit über die Qualität des Profils und über die Produktivität. Sie erproben im Laufe des Produktionsprozesses neue Werkzeuge und stellen sicher, dass diese durch Korrekturmaßnahmen prozessfähig werden. Auch die bereits vorhandenen Werkzeuge werden mit Korrekturen prozessfähig gehalten. Zu den Aufgaben eines Werkzeugmechanikers gehört auch die termingerechte Bereitstellung ausreichend funktionsfähiger Werkzeuge. Auch in den permanenten Entwicklungsprozess wird ein Werkzeugmechaniker mit eingebunden. Zusätzlich stehen unsere Werkzeugmechaniker im regen Austausch mit unserer Produktion, weiteren angrenzenden Abteilungen und unseren Werkzeuglieferanten.

Wie ist die Ausbildung strukturiert?

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist in die Teile I und II unterteilt. Begleitet wird die Ausbildungszeit durch theoretischen Blockunterricht in der Berufsschule und Vorbereitungskurse, wenn es auf das Ende der Ausbildung zugeht.

Teil I: Zur Erhöhung der Ausbildungsqualität arbeiten wir mit einem externen Kooperationspartner zusammen, der unseren Auszubildenden die Grundlagen der Metall- und der manuellen Bearbeitung sowie der Bearbeitung mit Hilfe von Dreh- und Fräsmaschinen beibringt. In spannenden Projektarbeiten werden unsere angehenden Werkzeugmechaniker gezielt auf die Prüfung Teil I vorbereitet, die nach 1,5 Jahren stattfindet.

Teil II: Es folgt der fachspezifische Teil der Ausbildung. Dieser findet ausschließlich in unserem Betrieb statt. Die Auszubildenden werden fester Bestandteil unseres Teams, erhalten Tipps und Tricks und lernen stetig dazu. Wir vermitteln in dieser Zeit das Grundwissen über Werkzeuge und Korrekturen sowie alle Prozessschritte, die für einen reibungslosen Produktionsablauf notwendig sind, wie bspw. die Erprobung neuer Werkzeuge und das Vorgehen beim Ausfall eines Werkzeugs. Auf die Prüfung Teil II werden unsere Auszubildenden erneut im Rahmen einer eigenen Projektarbeit vorbereitet. Sie führen eine Fehleranalyse eines zugewiesenen Werkzeugs durch und arbeiten Maßnahmen aus, die anschließend zur Fehlerbehebung durchgeführt werden. Bei Fragen hat ihr Ausbilder natürlich ein offenes Ohr.

* Um die Lesbarkeit zu erleichtern, verzichten wir im Text bei den Berufsbezeichnungen auf das gesonderte Aufführen des Geschlechts.

Worauf kommt es an?

Ein guter Schulabschluss, mindestens Fachoberschulreife, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung bei uns. Dazu erwarten wir engagierte Bewerber und Bewerberinnen, die motiviert und aufgeschlossen sind. Bist Du dazu handwerklich geschickt, packst gern an, hast Interesse an Mechanik und Aluminium mit seinen physikalischen Eigenschaften, wird es richtig spannend. Denn es gibt im Beruf des Werkzeugmechanikers nicht nur eine Lösung für einauftretendes Problem am Werkzeug. Du musst dich ins Werkzeug hineinversetzen können und mit Feingefühl und manuellem Geschick das Optimum aus den Werkzeugen herausholen. Alles zusammen ist dann die perfekte Grundlage, ein Teil von uns zu werden.

Wie ist die Ausbildungsvergütung gestaffelt?

Derzeit gestalten sich die Tarifentgelte wie folgt:

1. Ausbildungsjahr

980,56 €

2. Ausbildungsjahr

1.029,38 €

3. Ausbildungsjahr

1.101,92 €

4. Ausbildungsjahr

1.197,18 €

Welche Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven werden geboten? 

Nach der Ausbildung möchten wir unseren Nachwuchs als Lernkorrekteur übernehmen, der von einem erfahrenen Mitarbeiter begleitet wird. Uns ist es wichtig, dass unsere frisch ausgelernten Werkzeugmechaniker erst einmal Berufserfahrung sammeln, aber auch mehr und mehr Verantwortung übernehmen, um ein größeres Aufgabengebiet abzudecken. Innerhalb der Abteilung gibt es zudem Aufstiegschancen zum 2. und 1. Korrekteur. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit ausreichender Berufserfahrung und bei entsprechender Eignung in Abendschulen weiterzubilden – hierbei unterstützen wir gern.

Kontakt für Fragen und Bewerbungen:

Frau Nadine Parusel Human Resources

apt Extrusions GmbH & Co. KG Daimlerstraße 10, 40789 Monheimam Rhein

T 02173-962 329

E jobs.monheim@apt-alu-products.com

So erreichen Sie uns

Kontaktdaten

Kontakt:

apt Extrusions GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 10
40789 Monheim am Rhein

Nadine Parusel
Tel.: + 49 (0) 2173 962329
Web: www.apt-alu-products.com

E-Mail:

Cookie-Einstellungen