Für Aussteller
Informationen
Das war die BOB 2023
Vielen Dank allen Schülern*innen für Euren Besuch und allen Ausstellern für eine erfolgreiche BOB 2023.
Wir freuen uns auf´s Wiedersehen vor Ort im Mai 2024.
Hybride Messen - leistungsfähig und nachhaltig:
Ausbildung richtig angepackt
Informationen zur BOB 2023

Hybride Messen - leistungsfähig und nachhaltig:
Wichtige Informationen rund um die Messe vor Ort (RÜCKBLICK 2022)
Wann?
Die BOB 2023 hybrid Messe hat live am 24. Mai 2023 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr online und vor Ort in der Stadthalle Langenfeld stattgefunden.
Die Plattform ist das gesamte Jahr über voll funktionsfähig zugänglich. (Ausnahme: Live-Kommunikation)
Was ist das Ziel unserer Berufsorientierungsbörse BOB?
Wir geben Arbeitgebern und Jugendlichen die Möglichkeit, frühzeitig miteinander in Kontakt zu kommen. So haben Sie die Chance, engagierten Nachwuchs zu finden. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten wahrnehmen und können sich konkret um Praktika und Ausbildungsplätze bemühen.
Aussteller?
Etwa 180 Aussteller präsentieren derzeit an die 200 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Die Aussteller kommen aus dem Handwerk, dem Dienstleistungsbereich und dem produzierenden Gewerbe. Ebenfalls nehmen Verbände, die Agentur für Arbeit, Bildungsträger und (Fach-) Hochschulen teil, sowie die diverse Städte und der Kreis Mettmann. Die Bürgermeister Frank Schneider, Daniel Zimmermann und Frank Steffes übernehmen zusammen mit dem Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, die Schirmherrschaft.
Messebesucher?
Wir durften über 2500 Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse aller weiterführenden Schulen aus der Region begrüßen sowie mehr als 100 Aussteller.
Wie werden Sie Aussteller?
Sie können sich auf dem freigeschalteten Portal online anmelden.
Hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Informationen und digitalen Dokumente online zu hinterlegen. Hier sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt – einzige Voraussetzung: Sie müssen technisch und optisch korrekt definierten Anforderungen entsprechen, die wir Ihnen bei der Anmeldung mitteilen. Falls Sie zum ersten Mal darüber nachdenken, an einer Berufsorientierungsbörse teilzunehmen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Messestand?
Die Messestände für die Vor-Ort-Messen sprechen Sie bitte mit uns ab.
Die virtuellen Messestände sind optisch einheitlich.
Was brauchen wir für einen virtuellen Messestand?
1. Logo, Banner, Foto
2. optional: Begrüßungsvideo max. 2 min.
3. Ausbildungsplatzangebot
4. Kontaktdaten und Foto des/der Ansprechpartner/-s
5. Expertenvortrag?
6. Ausbildungsflyer als PDF
Wie können Sie sich außerdem einbringen?
(z.B. Expertenvorträge)
Seit einigen Jahren bieten wir den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der BOB eine Vielzahl von Expertenvorträgen an, die bisher ausgesprochen gut von den Jugendlichen angenommen wurden. Daher würden wir uns freuen, wenn wir dieses Angebot ausweiten könnten.
Gerne beraten wir Sie bei der Themenauswahl. Die Vorträge möchten wir als Youtube-Video anbieten und sprechen uns diesbezüglich hierzu mit Ihnen ab.
Messeflyer?
Damit sich die Schülerinnen und Schüler auf die BOB vorbereiten können, werden wir unseren Messeflyer vorab digital erstellen und an die Schulen in der Region verteilen. Die Angaben zu Ihrer Institution und Ihren Angeboten in unserem Flyer generieren sich aus den Daten, die Sie bei der Anmeldung eintragen. Daher haben wir die wirklich herzliche Bitte an Sie, das Anmeldeformular möglichst ausführlich auszufüllen. Wir möchten nicht auf die Einträge aus der Vergangenheit zurückgreifen. Eine händische Nachbearbeitung übersteigt unsere ehrenamtlichen Möglichkeiten.
BOB Tour?
Unsere Firmenbesuche werden wieder im Vorfeld der Messe stattfinden. Wenn Sie mögen, kommen wir auch bei Ihnen vorbei. Bei der BOB Tour werden wir teilweise begleitet von den Bürgermeistern, dem Landrat, Vertretern der IHK, der HWK, der Agentur für Arbeit und der Presse.
Ausstellertreff?
Der Erfolg einer Messe hängt im Wesentlichen von der guten Vorbereitung ab. Das gilt auch für die Aussteller. Deshalb machen wir mehrere Ausstellertreffs, um Organisatorisches zu besprechen.
Der nächste Ausstellertreff findet wie auch bei der letzten BOB online von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sie werden hierzu eingeladen.
Hier geht es zur >> Anmeldung als Zoom Meeting
Öffentlichkeitsarbeit?
Die Werbung für die BOBonline erfolgt mit über 100 Plakaten, mit Schüler- und Lehrer-Coachings, mit Unternehmensbesuchen im Rahmen der BOB Tour, mit mehreren Elternabenden, zahlreichen Pressemitteilungen, über unsere Website, Facebook sowie mit unserem Newsletter.
Vorbereitung auf den Messebesuch?
Die Schülerinnen und Schüler werden durch ein Online-Coaching auf den digitalen Messebesuch vorbereitet. In Anlehnung an unseren beliebten Messeflyer werden auf unserer Website die Aussteller von A–Z gelistet. Eine Aufstellung der Berufe, bzw. der Studiengänge von A–Z steht ebenfalls zur Verfügung. Die Angaben zu Ihrer Institution und Ihren Angeboten auf der Website generieren sich aus den Daten, die Sie bei der Anmeldung eintragen.
Daher haben wir die wirklich herzliche Bitte an Sie, das Anmeldeformular möglichst ausführlich auszufüllen. Wir möchten nicht auf die Einträge aus der Vergangenheit zurückgreifen. Eine händische Nachbearbeitung übersteigt unsere ehrenamtlichen Möglichkeiten.
Kosten?
Für Förderer, Mitglieder und Sponsoren bleibt für die BOB2022 online und vor Ort kostenfrei! Als ehrenamtlich tätiger Verein freuen wir uns natürlich über ein Sponsoring, eine Spende oder – noch viel mehr – über eine Mitgliedschaft.
Alle Informationen finden Sie in unserer Gebührenordnung.