BOB Messe

Der direkte
Kontakt zu uns

Expertenvorträge

Videos zu vielen
Themen

Ausstellerverzeichnis

Hier findest
Du alle Aussteller

JOB plus

Ausbildungsplätze plus
umfassende Suche

Leidenschaft | Gastgeber

Willkommen in der Vielfalt

„Vielfalt und Vertrauen – das ist unser Credo. Ob Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunde – bei uns soll sich jeder als Gast fühlen. Mit viel Liebe für Service und Qualität leben wir als Ihr täglicher Gastgeber gemeinschaftlichen Innovationsgeist und bewahren zugleich liebgewordene Traditionen.“ 

Wir stellen uns vor

APPETIT auf AUSBILDUNG?

 /// Bayer Gastronomie – Ausbildung 

Gemeinsam gestalten wir den Weg und die Basis für Deine erfolgreiche Zukunft. 

Als 100%ige Tochter sind wir Teil des Bayer Konzerns. In unserem Unternehmen wirken 500 Mitarbeiter/innen, 800 Aushilfskräfte und 50 Auszubildende aktiv an der Erfüllung der Kundenwünsche mit. 

Das Portfolio der Bayer Gastronomie bietet eine große Bandbreite und umfasst öffentliche Restaurants, Mitarbeiterrestaurants, Hotels, Einzelhandel, Event- & Stadiongastronomie, Catering- & Partyservice sowie multifunktionale Seminar- & Tagungsmöglichkeiten. 

Ausbildung bei uns

Karriereperspektiven

Wir bilden in sechs anerkannten Berufen an mehreren Standorten in Nordrhein-Westfalen sowie Berlin aus. Neben vielen Benefits wie iPad, JobTicket und tarifvertraglicher Bezahlung inklusive Sonderzahlungen bieten wir unseren Auszubildenden auch regelmäßige interne und externe Schulungen an. 

Dich erwarten in Deiner Ausbildung vielfältige Möglichkeiten und Chancen auf einen spannenden Beruf, bei dem der Mensch sowie die Leidenschaft zur Gastronomie im Mittelpunkt steht. 

Wir legen Wert auf: 

  • aktive Einbindung der Auszubildenden 
  • Wertschätzung & Anerkennung 
  • Übernahme von Eigenverantwortung 
  • regelmäßiges Feedback 
  • kontinuierliche Unterstützung & Förderung durch die Ausbilder 
  • volle Teamzugehörigkeit & kollegiale Zusammenarbeit 
  • spannende & abwechslungsreiche Tätigkeiten, Karrieremöglichkeiten / Übernahmechancen 

Ausbildung bei uns

GASTRONOMIE BASIERT AUF LEIDENSCHAFT UND KREATIVITÄT! WERDEN SIE ZUM GASTGEBER VON MORGEN.

Gastronomische Berufe sind geprägt von der intensiven Möglichkeit Leidenschaft und Kreativität mit praktischer Umsetzung zu kombinieren.

Sie sind ein leidenschaftlicher Gastgeber oder eine leidenschaftliche Gastgeberin? Sie haben ein Gespür dafür, die Wünsche von Gästen zu erkennen und die Motivation diese zu erfüllen oder zu übertreffen? Dann sind Sie im Team der Bayer Gastronomie genau richtig! Sehr gerne legen wir gemeinsam mit Ihnen das Fundament für Ihre Zukunft in den unterschiedlichsten gastronomischen Berufen.

Als 100%ige Tochter sind wir Teil des Bayer Konzerns. In unserem Unternehmen wirken 500 Mitarbeiter (m/w/d), 800 Aushilfskräfte und 50 Auszubildende in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen aktiv an der Erfüllung der Kundenwünsche mit.

Das Portfolio der Bayer Gastronomie bietet eine große Bandbreite und umfasst öffentliche Restaurants, Mitarbeiterrestaurants, Hotels, Einzelhandel, Event- & Stadiongastronomie, Catering- & Partyservice sowie multifunktionale Seminar- & Tagungsmöglichkeiten.

Um diesen Umfang der Gastronomie mit einem hohen Qualitätsstandard abdecken zu können, freuen wir uns stets über die Unterstützung von kreativen, neugierigen und wissbegierigen jungen Mitarbeitern/-innen, die motiviert sind, die Gastgeber von morgen zu werden. 

Bayer Gastronomie – Willkommen in der Vielfalt!
Verschiedene Ausbildungsberufe werden angeboten.

Aktuelle Angebote finden Sie  hier.

Ausbildung bei uns

Jetzt bewerben

Die Fachleute für Systemgastronomie sorgen dafür, dass das typische Angebot eines Gastronomieunternehmens in jeder Filiale in gleichbleibender Qualität erhältlich ist. Die Schwerpunkte der Aufgaben hierbei sind zentrale Produktentwicklung, Kalkulation und Preisfindung, Vorgabe von einheitlichen und verbindlichen Standards, Marketing, Personalwesen, Beratung und Verkauf, Umgang mit Gästen sowie Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Organisation. 

  • Betreuung und Beratung von Gästen 
  • Einsatz in Service, Küche und Betriebsassistenz 
  • Produktpräsentation, Verkauf und Entwicklung von Marketingmaßnahmen
  • Sicherstellung von Qualitätsstandards
  • Auswertung betrieblicher Kennzahlen
  • Organisation der Arbeitsabläufe und des Personaleinsatzes
  • Sicherstellung von Qualitätsstandards
  • Auswertung betrieblicher Kennzahlen
  • Organisation der Arbeitsabläufe und des Personaleinsatzes

Was Du mitbringst

  • Schulabschluss Sekundarstufe I, besser Fachhochschulreife
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
  • Rasches Auffassungsvermögen
  • Erkennen von betrieblichen und kaufmännischen Zusammenhängen

Der Beruf der Hotelfachleute ist so vielseitig wie die Gäste, die täglich in den Betrieben der Bayer Gastronomie ein- und ausgehen. Das korrekte Ein- und Auschecken an der Rezeption sowie das Servieren von Speisen und Getränken im Restaurant gehören ebenso zu den Aufgaben der Hotelfachleute wie die Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich, z.B. im Housekeeping. Dabei ist es wichtig, immer Ruhe zu bewahren und Spaß am Umgang mit den Gästen zu haben.

  • Gäste empfangen, beraten und betreuen
  • Gasträume herrichten und kontrollieren
  • Service in Restaurant, Hotel und an der Rezeption
  • Speisen- und Getränkekunde
  • Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen
  • Personaleinsatz planen, Gästekorrespondenz führen
  • Marketing, Abrechnungswesen

Was Du mitbringst

  • Schulabschluss Sekundarstufe I, besser Fachhochschulreife
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
  • Organisations- und Verkaufstalent
  • Gute körperliche Verfassung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Freundlich, offen, kommunikativ und serviceorientiert. Dies sind einige der Fähigkeiten, die Restaurantfachleute auszeichnen. Beherrschen Sie diese fühlt sich der Gast „rund um versorgt“.

Das höfliche und diskrete Bedienen und Beraten der Gäste sowie die Präsentation und das Servieren von Speisen und Getränken sind nur einige der Aufgaben, die Sie erwarten werden. Darüber hinaus sind Sie für den kompletten Serviceablauf bei einer Veranstaltung verantwortlich und stellen entsprechende Speisen- und Getränkekarten zusammen.

Das Arbeitsgebiet verlangt täglich eine hohe Belastbarkeit. Wünsche einzelner Gäste dürfen Sie nicht aus der Ruhe bringen. Flexibilität und Einfühlungsvermögen sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

  • Gastgeberfunktion wahrnehmen
  • Speisen und Getränke servieren
  • Veranstaltungen und Serviceabläufe organisieren
  • Service-, Speisen- und Getränkekunde
  • Inhaltliche Gestaltung von Speise- und Getränkekarten
  • Einführung in Kalkulation und Abrechnungswesen

Was Du mitbringst

  • Schulabschluss Sekundarstufe I
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
  • Organisations- und Verkaufstalent
  • Interesse an Fremdsprachen
  • Gute körperliche Verfassung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Leidenschaftlich gerne kochen und mit Vergnügen raffinierte kulinarische Rezepte ausprobieren und kreieren sind Voraussetzungen für diesen kreativen Beruf. Aber auch schon vor der Zubereitung der Speisen beginnen die Aufgaben: Das Erkennen von Qualitätsunterschieden zwischen verschiedenen Fleischarten, Gemüse- sowie Obstangeboten oder das Vorbereiten der Zutaten nach den geltenden Rezepturen. Damit die Hygiene jederzeit garantiert ist, müssen Sie stets die Arbeitsgeräte pflegen.

  • Zubereitung und Anrichten von Speisen
  • Speisen- und Getränkekunde
  • Ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
  • Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
  • Produkte präsentieren
  • Gäste beraten

Was Du mitbringst

  • Schulabschluss Sekundarstufe I
  • Ausgeprägtes Geschmacksempfinden
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute körperliche Verfassung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Zubereitung und Anrichten von kalten und warmen Speisen
  • Speisen- und Getränkekunde
  • Empfangen von Gästen und die dazugehörige Betreuung
  • servieren von Speisen und Getränken
  • Einführung in Kalkulation und Abrechnungswesen

Was Du mitbringst

  • Hauptschulabschluss
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild
  • praktische Begabung, freundliches Auftreten
  • Geschick und Leidenschaft im Umgang mit Lebendmitteln
  • gute körperliche Verfassung und gutes Hygieneverständnis

Ausbildungsdauer: 2 Jahre – alternativ sind im Anschluss weiterführende Ausbildungen als Koch (m/w/d), Restaurantfachkraft (m/w/d), Hotelfachkraft (m/w/d) oder Fachkraft für Systemgastronomie (m/w/d)

Veranstaltungstechniker sind für die Entwicklung der technischen Konzepte während einer Veranstaltung zuständig. Dabei planen sie den Einsatz technischer Anlagen, sind für deren Auf- und Abbau verantwortlich und bedienen die entsprechenden Gewerke währen der Events. Die Veranstaltungen reichen von Firmenevents über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Messen.

  • Auswählen, aufstellen, montieren und demontieren von Scheinwerfern
  • Verwalten, inspizieren und lagern von Geräten und Anlagenteilen
  • Anfertigen von Bild- & Tonmitschnitten
  • Ermittlung von Bedarf an Transport-, Lager- und Umschlagsleistung
  • Planen der technischen Sicherheit von Veranstaltungen

Was Du mitbringst

  • Schulabschluss Sekundarstufe I, besser Fachhochschulreife
  • Interesse an Technik, Elektrotechnik und Elektronik
  • Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Probiere doch mal!

Bewerbung & Auswahlverfahren

Haben wir Deinen Appetit auf Ausbildung bei der Bayer Gastronomie geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Auch kurzfristige Bewerbungen können wir berücksichtigen, sofern noch freie Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen. 

Um Deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die beiden letzten Schulzeugnisse. Diese sind bitte über die Bayer Karriere Website hochzuladen. 

Mit Appetit in die Zukunft

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

1. Bewerbung

Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Bayer Karriere Website.

2. Online-Auswahltest

Einladung zum OnlineAuswahltest (14 Tage Bearbeitungszeit).

3. Vorstellungsgespräch

Nach erfolgreich bestandenem OnlineAuswahltest erfolgt die Einladung zum persönlichen Gespräch.

4. Schnupperarbeiten

Damit Du uns und wir Dich besser kennenlernen können, erfolgt nach erfolgreichem Gespräch ein 2tägiges Schnupperarbeiten.

5. Angebot

Zeitnah nach dem Probearbeiten erhältst Du eine Rückmeldung über unsere Entscheidung.

6. Ihre Entscheidung

Nach Erhalt des Angebots kannst Du entscheiden, ob Du die Ausbildung bei uns absolvieren möchten.

So erreichen Sie uns

Kontaktdaten

Kontakt:

Bayer Gastronomie GmbH
Kaiser-Wilhelm-Allee 3
51373 Leverkusen

Martin Woutenar
Tel.: + 49 (0) 214 30 45994
Web: www.bayer-gastronomie.de

E-Mail:

Cookie-Einstellungen