Nächste BOB Messe:
14. Mai 2025

Ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Außerdem beschäftigt das THW rund 2.200 hauptamtliche Mitarbeitende.
Die Regionalstelle Düsseldorf bietet Plätze im Bundesfreiwilligendienst an, die vielfältige Einblicke in die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzfelder des Zivil- und Katastrophenschutzes ermöglichen.
Bundesfreiwilligendienst in der Regionalstelle Düsseldorf
Raus aus dem Alltag - Rein ins THW! Starte deinen Freiwilligendienst bei uns
Willst du Neues entdecken und dich sinnvollen Aufgaben widmen? Berufsfelder erkunden und die eigenen Stärken ausprobieren? Wenn du das suchst, findest du im Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk garantiert das Richtige.
Menschen jeden Alters können als Bundesfreiwilligendienstleistende – oder kurz Bufdis – viele Aufgaben im THW übernehmen.
Das THW bietet dir ein freiwilliges Jahr mit einem Taschengeld von 430 Euro im Monat und Urlaubsanspruch. Dazu gibt es eine Menge Action – du kannst sogar eine THW-Grundausbildung bei uns machen. Berufliche Orientierung ist ein wichtiger Teil des Bundesfreiwilligendienstes, und das bringt einige Vorteile für deinen Lebenslauf mit: Ein Bundesfreiwilligendienst macht sich gut bei Ausbildungsbetrieben, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern oder als Praxis- und Wartesemester fürs Studium. Neugierig geworden? Mehr dazu findest du unter Infos.

Bundesfreiwilligendienst
Jetzt bewerben
Wir suchen dich, wenn du…
- deine Vollzeitschulpflicht erfüllt hast.
- offen für Teamarbeit bist.
- Jugend- und Verbandsarbeit kennenlernen möchtest.
- neue Seiten an Dir entdecken willst.
- eine Fahrerlaubnis für PKW oder LKW besitzt (jedoch nicht zwingend erforderlich!).
Wir bieten dir…
- ein Taschengeld in Höhe von 430 Euro sowie einen Verpflegungskostenzuschuss von 50 Euro (bei Vollzeit).
- Bis zu 30 Tage Urlaub.
- mind. 25 Tage pro Jahr für Seminare und Fortbildungen.
- eine mögliche Teilnahme an der Grundausbildung im THW.
- Und vieles mehr!
Wir finden gemeinsam Aufgaben, die zu deinen Stärken und Interessen passen!
Wir bieten dir ein sehr vielfältiges Aufgaben- und Projektangebot – die konkreten Tätigkeiten ergeben sich aus deinen bereits vorhandenen Kompetenzen, Zielen und persönlichen Wünschen. Im gemeinsamen Austausch finden wir heraus, welche Aufgaben, die in der jeweiligen Einsatzstelle anfallen, zu dir passen.
Mögliche Aufgaben können sein:
- Unterstützen bei Veranstaltungen (bspw. Vor- und Nachbereiten von Tagungen, Workshops und Projekten)
- Logistik- und Besorgungsfahrten, Logistikaufgaben
- Unterstützen bei der Umsetzung von Werbekampagnen und Messeständen
- Vor- und Nachbereiten von Einsätzen und Ausbildungen
- Unterstützung von Ausbildungsgängen und Einsatzübungen
- Fahrzeugpflege, Materialprüfung
- Einkauf von Verbrauchsgütern und Ersatzteilen
- Unterstützen der Geräteprüfungen
- Verwalten der Schulungsmaterialien
- Vorbereiten und Unterstützen der Jugendarbeit (Ausbildung und Freizeiten)
- Unterstützen bei Ausbildungsveranstaltungen (Dienste und Übungen vorbereiten)
- Einblick und Einstieg ins Ehrenamt durch Kennenlernen von THW-Ortsverbänden
- Einfache Verwaltungsaufgaben, wie Telefondienst, Annahme von Post und Speditionslieferungen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Weitere Informationen findest Du unter www.thw-bufdi.de
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten

Kontakt:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Regionalstelle Düsseldorf
Westring 17
40721 Hilden
Ansprechpartnerin:
Frau Bianca Konnerth
Tel.: 02103 7910 511
E-Mail: BFD.rst_duesseldorf@thw.de
Web: www.thw-bufdi.de