
Herzlich willkommen!
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
Bekämpfe Steuerbetrug. Mit Arbeitszeiten, die zu dir passen – das Bundeszentralamt für Steuern.
Fast 40 verschiedene Steuerarten gibt es in Deutschland. Genauso vielfältig wie die Steuern sind auch die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Für über 80 steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug tragen wir die Verantwortung und sorgen für Steuergerechtigkeit in Deutschland.
Beim BZSt arbeiten bundesweit rund 2.400 Beschäftigte, davon allein 1.794 (Stand Oktober 2022) an unserem Hauptsitz in Bonn. Weitere Dienstsitze haben wir in Berlin, Saarlouis und Schwedt.
Unsere Ausbildungsangebote
Karriere im öffentlichen Dienst
Studium
- Duales Studium Finanzwirt*in
- Duales Studium Verwaltungsinformatik (Diplom (FH))
Ausbildung
- Ausbildung Finanzwirt*in
Weitere Wege zum BZSt
- Wahl-/Verwaltungsstation Rechtsreferendariat
- Verwaltungspraktikum für Studierende der Rechtswissenschaften
- Direkteinstieg als Referent*in


Ausbildung bei uns
Jetzt bewerben
Kurzinformationen
- Das duale Studium mit Ausbildung zum/zur Finanzwirt*in erstreckt sich über insgesamt drei Jahre, davon 21 Monate theoretisches Studium und 15 Monate Praxis in einer Landesfinanzverwaltung. Die Studieninhalte umfassen neben dem Steuerrecht und privatem sowie öffentlichem Recht auch die Wirtschaftswissenschaften. Während des dualen Studiums: Beamtenverhältnis auf Widerruf und Zahlung von monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von mind. 1.557 €.
Dein Profil
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss
- befriedigender Abschluss bzw. min. befriedigender Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen, wenn noch kein Abschluss vorliegt
- Bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
Kurzinformationen
- Das duale Studium in der Verwaltungsinformatik erstreckt sich über drei Jahre, davon 24 Monate theoretisches Studium und zwölf Monate praktische Ausbildung. Das Grundstudium findet an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und das Hauptstudium in Münster statt. Studienbeginn sind jeweils der 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres. Die Studieninhalte umfassen Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und allgemeine Verwaltungslehre. Während des dualen Studiums: Beamtenverhältnis auf Widerruf und Zahlung von monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von mind. 1.557 €.
Dein Profil
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss
- befriedigender Abschluss bzw. min. befriedigender Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen, wenn noch kein Abschluss vorliegt
- befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Englisch
- Bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
- Ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik
Kurzinformationen
- Die Ausbildung zum/zur Finanzwirt*in dauert zwei Jahre; davon 16 Monate praktische Ausbildung in einer Landesfinanzverwaltung und 8 Monate theoretischer Unterricht. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem Steuerrecht, Datenverarbeitung, politische Bildung und Bilanzwesen. Während der Ausbildung: Beamtenverhältnis auf Wiederruf und Zahlung von monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von mind. 1.307 € gezahlt.
Dein Profil
- Mittlere Reife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss
- befriedigender Abschluss bzw. min. befriedigender Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen, wenn noch kein Abschluss vorliegt
- Bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten

Kontakt:
Du hast noch Fragen? Melde dich gerne bei
Frau Bolde
Tel. 0228 406-3317
(Duales Studium Finanzwirt*in)
Frau Prangenberg
Tel. 0228 406-3318
(Ausbildung Finanzwirt*in)
Oder unter