Physiotherapeut ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf! Du hast viel mit Menschen zu tun und hilfst ihnen dabei, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und andere funktionelle Bewegungsabläufe zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Menschen, die Probleme mit Bewegungsabläufen haben, gehen zur Physiotherapie und werden von dir dabei unterstützt, diese zu verbessern. Hierfür lernst du verschiedenste Behandlungstechniken. Beispielsweise lassen sich Behandlungen durch physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck oder Elektrizität durchführen. Auch mit Gerätetraining, bei dem du unterstützende Hilfestellung leistest, lassen sich Behandlungserfolge erzielen. Eine Aufgabe ist beispielsweise, die richtigen Geräte und Übungen für den Patienten zu finden und dessen Eigenaktivität zu fördern.
In deiner Ausbildung legen wir größten Wert auf eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Die Inhalte, die dir in der Schule theoretisch vermittelt werden, kannst du während deiner Ausbildung direkt praktisch anwenden – teilweise gemeinsam mit den Mitschülern, aber auch frühzeitig an Patienten.