Willkommen in unserer Pflegeakademie.
Ev. Pflegeakademie Hasensprungmühle Leichlingen
Wenn Sie ein aufmerksames Auge und das Herz am rechten Fleck haben, gut zuhören und anpacken können und gerne pflegebedürftigen Menschen im Alltag und auch in schwierigen, belastenden Situationen helfen möchten, dann ist eine Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ oder zum „Pflegefachmann“ genau das Richtige für Sie.
Die Pflegeakademie bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen an.
Denn: Eine gute Ausbildung und eine hohe Qualifikation bieten interessante Zukunftsperspektiven.
Ab 2020 startet die sogenannte „Generalistische Pflegeausbildung“ – eine neue zeitgemäße Pflegeausbildung, die die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbindet. Mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ können die examinierten Fachkräfte in allen Pflegebereichen arbeiten.
Wir starten an unserer Pflegeakademie am 1. April 2020 mit der neuen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung.
Die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wird es ab 2020 nicht mehr geben. Die bis Ende 2019 begonnenen Ausbildungen zur/m Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in werden regulär nach dem Kranken- bzw. Altenpflegegesetz zu Ende geführt.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie besitzen die Fachoberschulreife (FOR) oder den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Gerne sind Sie auch mit Abitur oder Fachabitur bei uns willkommen.
Zu weiteren Zugangsvoraussetzungen beraten wir Sie gerne.
Warum gibt es eine neue Pflegeausbildung?
Informationen zu den Hintergründen der neuen generalistischen Pflegeausbildung finden Sie im Infoportal der Diakonie Deutschland.


Ausbildung bei uns
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Liebe Interessentin,
lieber Interessent,
- Sie möchten Menschen aller Altersstufen und in allen Lebensphasen begleiten
- Sie möchten in einem Team arbeiten
- Sie möchten einen Beruf mit Zukunft ergreifen
Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!
Zugangsvoraussetzungen:
- Sie haben die Fachober-schulreife oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder
- Sie haben einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung
oder
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in und einen Hauptschulabschluss
- Sie sind persönlich und gesundheitlich für die Aufgaben in der Pflege geeignet
- Sie haben im Sprachkurs den B2- Abschluss (wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist)
Ihre Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei sich theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung abwechseln (Blockunterricht).
Die theoretische Ausbildung findet in der Ev. Pflegeakademie Hasensprungmühle in Leichlingen statt.
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Einrichtungen statt:
- Stationäre Langzeitpflege (Altenpflegeeinrichtungen)
- Ambulante Akut- und Langzeitpflege (ambulante Pflegedienste)
- Stationäre Akutpflege (Krankenhäuser)
- Einrichtungen der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung
Unterrichtszeiten, Arbeitszeiten und Ausbildungsentgelt
Die Unterrichtszeiten sind von Montag–Freitag: 08:00–15:00 Uhr
Während der praktischen Ausbildung arbeiten Sie im Schichtdienst und in der Regel an jedem 2. Wochenende.
Sie erhalten ein Ausbildungsentgelt, dass sich nach dem Tarifvertrag des Trägers der praktischen Ausbildung richtet.
Während der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann verdienen Sie zwischen 900,-€ und 1300,-€ (brutto).
Übrigens:
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist EU-weit anerkannt. So ist nach dem Abschluss auch ein Aufenthalt im Ausland möglich.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
(per Post oder per E-Mail)
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Schulabschlusszeugnis in Kopie
- Ggf. Zeugnis der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfeausbildung in Kopie
- Ggf. Abschlusszeugnis einer anderen Berufsausbildung in Kopie
Bewerben Sie sich gleichzeitig bei stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen in Ihrer Umgebung als Träger der praktischen Ausbildung.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann startet jedes Jahr zum 1. Oktober und 1. April.
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nach dem Qualifizierungs-Chancengesetz (QCG) ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, rufen Sie uns gerne an.
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten

Kontakt:
Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Evangelische Pflegeakademie
„Hasensprungmühle“ Leichlingen
Hasensprung 3
42799 Leichlingen
Gabriele Dannenberg
Tel.: + 49 (0) 2175 98041
Web: www.ev-pflegeakademie-leichlingen.de
E-Mail:
