#ibaNXTLVL
Wir verbinden die Welten der Lehre
Willkommen an der iba | Internationale Berufsakademie, Deutschlands größter staatlich anerkannter Berufs akademie!
Wir bieten dir die ideale Kombination aus Theorie und Praxis, damit deiner Karriere als qualifizierte Fachkraft mit erster Berufserfahrung nichts mehr im Wege steht.

Informationen über das duale Studium
Hier finden Sie Informationen über das duale Bachelor-Studium in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (BWL) in 13 Fachrichtungen und Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit interkultureller Qualifikation in 13 Fachrichtungen, Sozialpädagogik & Management, Sozialpädagogik, Management & Business Coaching, Physiotherapie, Ingenieur & Management und ATW – Schwerpunkt Ergotherapie an der iba sowie Informationen über das Master-Studium an der hwtk.
Außerdem erhalten Unternehmen Informationen über die Zusammenarbeit mit der iba als Kooperationspartner.
Ausbildung bei uns
Jetzt bewerben
Unsere BWL-Fachrichtungen sind:
- Digital Solutions Management
- Event-, Messe- & Kongressmanagement
- Financial Services
- Gastronomiemanagement
- Health Care Management
- Hotel- & Tourismusmanagement
- Immobilienwirtschaft
- Marketing & Digitale Medien
- Personalwirtschaft & Personaldienstleistungen
- Sales Management
- Sportmanagement
- Steuern & Wirtschaftsprüfung
- Supply Chain Management in Industrie und Handel
Studienbeginn/-dauer: 1. Oktober/6 Semester
In Zeiten der zunehmenden Globalisierung und als Folge einer engen internationalen Zusammenarbeit der Unternehmen weltweit stehen Sie als zukünftige/-r Arbeitneh-mer/-in vor neuen Herausforderungen. Heute erwartet man von Ihnen nicht nur sehr gutes Fachwissen, sondern auch zusätz liche Qualifikationen wie Fremdsprachenkennt-nisse, interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse der ausländischen Rechts- und Wirtschaftssysteme. Damit Sie den gestiegenen Ansprüchen der Unternehmen gerecht werden, bieten wir Ihnen den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation an. Zusätzlich zu dem umfang reichen allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fachwissen und der Spezialisierung in der gewählten Fachrichtung (siehe Beschrei-bung S. 6) erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereiten.
Zusätzliche Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre mitinterkultureller Qualifikation
- EnglischPLUS oder
- Spanisch
Der demografische, soziale und wirtschaftliche Wandel in Deutschland hat Auswirkungen auf das Sozialwesen und erfordert ein verändertes Kompetenz- und Wissensspektrum der pädagogischen Fachkräfte:
Der Ausbau der Kinderbetreuung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine politische Forderung, die es umzusetzen gilt.
Die Bedingungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung haben sich gewandelt, der Anspruch und die Verantwortung sind gestiegen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention definiert die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Einrichtungen sind gefordert, Teilhabe und Inklusion in die Tat umzusetzen.
Soziale Institutionen arbeiten vermehrt unter ökonomischen Zielsetzungen sowie in einem multidisziplinären Kontext und unter Beachtung eines prozessorientierten Qualitätsanspruches.
Unser Angebot erfüllt diese Bedarfe:
Der Studiengang Sozialpädagogik & Management vermittelt Inhalte der Sozialpädagogik, die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für die Anwendung in sozialen Einrichtungen sowie Führungs- und Managementkompetenzen.
Die Studierenden werden befähigt, sich schnell und fachlich fundiert in die Arbeit sozialpädagogischer Einrichtungen einzubringen und sich in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge hinein zu denken.
Der Studiengang verfolgt das Ziel, Führungskräfte für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen auszubilden. Ein besonderes Merkmal des Studienganges bildet der duale, praxisintegrierende Aufbau.
Damit wird der Verknüpfung theoretischen Wissens mit dem Wissen der beruflichen Praxis, welche die Sozialpädagogik wie kein anderes Berufsfeld erfordert, Rechnung getragen.
Der Studiengang Sozialpädagogik, Management & Business Coaching betont die Gemeinsamkeiten der Formate Beratung im sozialpädagogischen Kontext und Business Coaching.
Daher richtet sich das Studium an Interessierte, die Lust haben
- im sozialpädagogischen Bereich tätig zu werden
- Managementprozesse professionell zu begleiten
- Führungskräfte für sich und ihr Umfeld zu sensibilisieren und zu beraten
- professionelle Konzepte und Methoden an Klienten weiterzugeben
- Klienten zu ermutigen, Changeprozesse selbst zu initiieren, diese zu begleiten und erfolgreich abzuschließen
- Klienten bei der Gestaltung (neuer) Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen zu unterstützen sich mit Konflikt- und Krisensituationen auseinanderzusetzen
- gruppendynamische Prozesse zu durchleuchten
- als Coach, Berater, Moderater, Trainer zu arbeiten.
Der Bachelorstudiengang Sozialpädagogik, Management & Business Coaching ist deutschlandweit das erste Angebot einer Coaching-Qualifizierung auf akademischem Niveau.
Die besondere Kombination aus staatlich anerkanntem Bachelorabschluss, staatlicher Anerkennung als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in und interdisziplinärer Business Coaching Qualifizierung ist einmalig.
Sozialpädagogik, Management & Business Coaching
Professionelle Coaching-Kompetenzen, die in den Studiengängen der iba durch Senior Coaches des DBVC vermittelt werden, sind für ein modernes Management mittlerweile unverzichtbar geworden.
Dr. Christopher Rauen
1. Vorsitzender des DBVC e.V.
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten

Kontakt:
iba | Internationale Berufsakademie
der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Scheidtweiler Str. 11-13
D-50933 Köln
Alexander Jax
Studienberater BWL
Tel.: +49 221 506096 172
Mail: alexander.jax@ibadual.com
Ann-Christin Kribben
Studienberaterin BWL
– Standort Bochum –
Tel.: +49 221 506096 26
Web: www.iba-koeln.com
Mail: ann-christin.kribben@ibadual.com