Kreisverwaltung Mettmann
Willkommen im Kreis Mettmann
Das neanderland stellt sich vor:
Der Kreis Mettmann ist die Gemeinschaft der zehn Städte Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.
Mit rund 485.000 Einwohnern auf 407 Quadratkilometern Fläche ist der Kreis Mettmann der Kreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland.
Umgeben ist der Kreis Mettmann von den acht Großstädten Köln, Düsseldorf, Duisburg, Mülheim, Essen, Wuppertal, Solingen und Leverkusen und wird daher auch gerne als „Zentrum inmitten der Zentren“ bezeichnet.
Die auch als neanderland bekannte Region bietet vielfältige kulturelle und touristische Veranstaltungen und Aktivitäten. Hierzu gehören beispielsweise das Neanderthal Museum, das an den weltweit einzigartigen Fundort des Neandertalers erinnert sowie der Neanderlandsteig und der Panoramaradweg Niederbergbahn.
Auch die Kreisverwaltung hat als Arbeitgeber viel zu bieten:
- Übernahme von Nachwuchskräften
- Aufstiegs- und Karrierechancen
- gute Betreuung in den Praxisbereichen
- Betreuung der schulischen Ausbildung
- Gewährung von Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebssportgruppen
- Betriebsveranstaltungen
- Frühstücks- und Mittagskantine
- Kostenloses Jobticket für Auszubildende
- Kostenlose Parkplätze

Ausbildung bei uns
Jetzt bewerben
Bachelor of Laws
(Kreisinspektoranwärter_in, Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Dauer: Drei Jahre
Beginn: 01.09.2024
Verdienst: ca. 1.350 € (brutto)
Es fallen geringe Steuern an; von Sozialversicherungsbeiträgen sind Beamte befreit; eine private Krankenversicherung ist erforderlich.
Voraussetzungen: Abitur (oder gleichwertiger Abschluss bzw. volle Fachhochschulreife)
Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
Höchstaltersgrenze: Am Ende der Ausbildung darf das 42. Lebensjahr gem. § 14 LBG NRW noch nicht vollendet sein (für schwerbehinderte Bewerber/innen bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).
Art der Ausbildung: Duales Modulstudium
Blockweise Unterricht/Praxis
Theorie: Hochschule für Polizei und Verwaltung in Duisburg (Schwerpunkt Recht)
Praxis: Vermittlung der Kenntnisse in den Bereichen Personal/Organisation, Finanz-, Ordnungs- und Leistungsverwaltung
Verhältnis: Beamtenverhältnis auf Widerruf
(Bachelor-)Prüfung: Besteht aus Modulprüfungen (Wert 80 Prozent) und Bachelorarbeit (Wert 20 Prozent). Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Prüfungsleistungen jeweils mindestens mit der Note „ausreichend“ bewertet wurden.
Übernahme: Sie werden bedarfsorientiert ausgebildet; das heißt, nach erfolgreich bestandener Ausbildung ist eine Übernahme geplant.
Für nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Meyer und Frau Haarhaus per E-Mail an ausbildung@kreis-metttmann.de oder unter Tel. 02104 99 1055 und Tel. 02104 99 1208 gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 beginnt im Herbst 2023.
Bewerbungen werden ausschließlich über das Karriereportal und in deutscher Sprache angenommen. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an ausbildung@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Verwaltungswirt_in
(Kreissekretäranwärter_in, Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) bzw. Verwaltungsfachangestellte_r
Dauer Verwaltungswirt_in: Zwei Jahre
Dauer Verwaltungsfachangestellte_r: Drei Jahre
Beginn: 01.08.2024
Verdienst Verwaltungswirt_in: ca. 1.300 € (brutto)
Es fallen geringe Steuern an; von Sozialversicherungsbeiträgen sind Beamte befreit; eine private Krankenversicherung ist erforderlich.
Verdienst Verwaltungsfachangestellte_r:
1. Ausbildungsjahr: ca. 1.070 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: ca. 1.120 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: ca. 1.165 € (brutto)
Voraussetzung: mind. Fachoberschulreife
Staatsangehörigkeit (gilt nur für Verwaltungswirt_in):
Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
Höchstaltersgrenze (gilt nur für Verwaltungswirt_in):
Am Ende der Ausbildung darf das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet sein gem. § 14 LBG NRW (für schwerbehinderte Bewerber bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).
Verhältnis Verwaltungswirt_in: Beamtenverhältnis auf Widerruf
Verhältnis Verwaltungsfachangestellte_r: Tarifbeschäftigte_r nach TVAöD
Übernahme: Sie werden bedarfsorientiert ausgebildet; das heißt, nach erfolgreich bestandener Ausbildung ist eine Übernahme geplant.
Art der Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung findet ein- bis zweimal wöchentlich bzw. blockweise am Studieninstitut Düsseldorf bzw. Wuppertal statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern der Kreisverwaltung (z.B. Sozialamt, Gesundheitsamt, Straßenverkehrsamt, Rechts- und Ordnungsamt).
Es werden auch Auszubildende gesucht, die während der praktischen Ausbildung im jobcenter ME-aktiv (Nebenstellen im Kreis Mettmann) eingesetzt werden.
Für nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Meyer und Frau Haarhaus per E-Mail an ausbildung@kreis-mettmann.de oder unter Tel. 02104 99 1055 und Tel. 02104 99 1208 gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 beginnt im Herbst 2023.
Bewerbungen werden ausschließlich über das Karriereportal und in deutscher Sprache angenommen. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an ausbildung@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten
