Kreisverwaltung Mettmann
Willkommen im Kreis Mettmann
– das neanderland stellt sich vor:
Der Kreis Mettmann ist die Gemeinschaft der zehn Städte Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.
Mit rund 485.000 Einwohnern auf 407 Quadratkilometern Fläche ist der Kreis Mettmann der Kreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland.
Umgeben ist der Kreis Mettmann von den acht Großstädten Köln, Düsseldorf, Duisburg, Mülheim, Essen, Wuppertal, Solingen und Leverkusen und wird daher auch gerne als „Zentrum inmitten der Zentren“ bezeichnet.
Die auch als neanderland bekannte Region bietet vielfältige kulturelle und touristische Veranstaltungen und Aktivitäten. Hierzu gehören beispielsweise das Neanderthal Museum, das an den weltweit einzigartigen Fundort des Neandertalers erinnert sowie der Neanderlandsteig und der Panoramaradweg Niederbergbahn.
Auch die Kreisverwaltung hat als Arbeitgeber viel zu bieten:
- Übernahme von Nachwuchskräften
- Aufstiegs- und Karrierechancen
- gute Betreuung in den Praxisbereichen
- Betreuung der schulischen Ausbildung
- Gewährung von Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebssportgruppen
- Betriebsveranstaltungen
- Frühstücks- und Mittagskantine
- Kostenloses Jobticket für Auszubildende
- Kostenlose Parkplätze

Ausbildung bei uns
Jetzt bewerben
- Ausbildungsbeginn zum 01.09.2021
- Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Duisburg
Wissenschaftliche Studienfächer:- Recht (60%)
- Wirtschaft (30%)
- Soziales (10%)
- Fachpraktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung in Mettmann
Einsatz zum Beispiel in folgenden Ämtern:- Personalamt
- Sozialamt
- Rechts- und Ordnungsamt
- Anwärterbezüge ca. 1.350 € brutto/Monat
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Übernahme nach erfolgreichem Studium
- Voraussetzung: Abitur bzw. volle FHSR
- Ausbildungsbeginn zum 01.08.2021
- Fachpraktische Ausbildung (2 bzw. 3 Jahre) bei der Kreisverwaltung Mettmann
z. B. in folgenden Bereichen:- Sozialamt
- Gesundheitsamt
- Straßenverkehrsamt
- Rechts- und Ordnungsamt
- Theoretische Ausbildung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf bzw. Wuppertal
- Anwärterbezüge ca. 1.300 € brutto/Monat, Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- bzw. Ausbildungsvergütung ca. 1.020 € – 1.180 € brutto/Monat (Verwaltungsfachangestellte/r), Einstellung in einem Beschäftigungsverhältnisnach TVAöD
- Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Voraussetzung: Fachoberschulreife (FOR)
- Ausbildungsbeginn zum 01.08.2021
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung ca. 1.020 € – 1.180 € brutto/Monat, Einstellung in einem Beschäftigungsverhältnis
- nach TVAöD
- Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss, Klasse 10 Typ A
- Ansprechpartner:
Nils Springer,
Tel. 02104 99-2253 oder
nils.springer@kreis-mettmann.de
- Ausbildungsbeginn zum 01.05.2021
- Dauer des dualen Studiums: 14 Monate
- Anwärterbezüge ca. 1.350 € brutto/Monat, Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Voraussetzung: abgeschlossenes Studium
- Ansprechpartner:
Karl-Heinz Reuter,
Tel. 02104 99-2603 oder
karl-heinz.reuter@kreis-mettmann.de
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten
