Vor der morgigen BOB: Blick hinter die (Ausbildungs-)Kulissen von ControlExpert

Pressemitteilung | Claudia Abendroth, Stadtverwaltung Langenfeld, Wirtschaftsförderung

Am Mittwoch, 15. Mai, startet die diesjährige Berufs-Orientierungs-Börse (BOB) um 10 Uhr in der Langenfelder Stadthalle. Auch dieses Jahr werden wieder viele Unternehmen die Möglichkeit nutzen, die Schülerinnen und Schüler vor Ort über ihre beruflichen Angebote zu informieren.

Mit dabei ist auch die Control Expert GmbH aus Langenfeld, weltweit bekannt durch KI-Technologien für das Kfz-Schadensmanagement.

Gegründet 2002, arbeiten weltweit mittlerweile 900 Menschen für Control Expert. Seit mehr als zehn Jahren bildet das Unternehmen auch eigene IT-Spezialisten aus, erfuhr das Team der BOBtour, Bürgermeister Frank Schneider (Schirmherr der BOB) und Hans-Dieter Clauser von BOBplus e. V. Begleitet wurden sie von Thomas Zacharias und Claudia Abendroth aus der städtischen Wirtschaftsförderung, die den Besuch im Firmensitz an der Marie-Curie-Straße 3 organisiert hatten.

Neben den Fachinformatikern für Systemintegration – die Spezialistinnen und Spezialisten für alles rund um Hardware und Elektronik – werden auch Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung – Programmierung und Software-Entwicklung – in Langenfeld ausgebildet.

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr das Berufsbild Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse.

„Wir bilden jedes Jahr mindestens fünf junge Menschen aus“, berichtet Jan Lauckner vom Ausbilder-Team. „Wir könnten tatsächlich auch noch mehr ausbilden.“

Da das Unternehmen hochspezialisierte Fachkräfte benötigt, bietet es auch dual Studierenden im Bereich Wirtschaftsinformatik Praxisplätze an. „Wir betreuen auch Masterarbeiten und arbeiten mit verschiedenen Hochschulen zusammen“, ergänzt Geschäftsführer Andreas Decker. „Denn die Studierenden profitieren von unserem Know-how und unserer Forschungsabteilung, wir geben Impulse zurück an die Hochschulen.“

Die Auszubildenden Corinna Munsch und Janne Scholten zeigten der Besuchergruppe ihre Arbeitsplätze und berichteten davon, dass sie schon vom ersten Tag an richtig mitarbeiten konnten. „Wir sind hier direkt Teil des Teams und werden in den ersten Wochen überall eingearbeitet und vorgestellt“, erzählte Corinna Munsch, angehende Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung. Janne Scholten (Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration), erklärte: „Ich kann hier wirklich ausprobieren und lernen, Fehler können passieren und dürfen gemacht werden. Wir verstehen uns richtig gut und helfen einander.“ Und der Auszubildende Timo Guddat fügt hinzu: Ich hatte eigentlich wirklich nur Grundkenntnisse, aber das richtige Programmieren habe ich hier echt schnell gelernt.“

Lisa Joswig betreut die Auszubildenden in der Personalabteilung und wünscht sich viele neugierige junge Menschen an ihrem Messestand auf der BOB: „Bei uns ist auf jeden Fall auch ein Probetag möglich, um sich einfach mal einen Eindruck zu verschaffen. Über diesen Weg haben die meisten den Weg in die Ausbildung bei uns gefunden.“

Details zur Ausbildung und den weiteren Karriremöglichkeiten bei Control Expert findet man auf der Internetseite von Control Expert: www.controlexpert.com. Aktuell gibt es noch freie Ausbildungsplätze für das Berufsbild Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.Zum Abschluss der BOBtour zeigte sich Bürgermeister Frank Schneider beeindruckt: „Ich bin stolz darauf, mit Control Expert ein Unternehmen in Langenfeld zu haben, das in den Bereichen KI und Ausbildung von Fachkräften so weit vorne ist. Wir danken dem Unternehmen für diese exklusiven Einblicke in seine agile Arbeitswelt.“ Auch Hans-Dieter Clauser freute sich, dass Control Expert bei der BOB dabei sein wird. „Wir haben wieder ein breites Spektrum an Ausstellern gewinnen können, da ist bestimmt für jede und jeden was dabei.“

Cookie-Einstellungen