Die neue generalistische Pflegeausbildung
WELCHE PERSPEKTIVE HABE ICH?
- Abschluss: Pflegefachmann und Pflegefachfrau
(Heilberuf) mit Vorbehaltsaufgaben - Anerkannt zur Arbeit im gesamten EU-Bereich
- Karrierechancen:
- Fachliche Spezialisierungen
- Fachweiterbildungen
- Hochschulstudium
WIE SIEHT DIE AUSBILDUNG AUS?
- Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
- Blockphasen Theorie und Praxis
- Theorie: 2.100 Stunden, Praxis: 2.500 Stunden
- Einsatzorte:
- Krankenhaus
- Altenpflegeeinrichtungen
- Häusliche Pflege
- Psychiatrische Kliniken
- Pädiatrische Einsatzorte
- Wahlweise Wunscheinsatzorte:
- Intensivstation
- Zentralen Notfallambulanz
- Palliativ- und Hospizzentrum
- Zentral-OP inkl. Anästhesieabteilung
WIE WERDE ICH IN DER AUSBILDUNG BEGLEITET?
- Speziell weitergebildete praxisanleitende Pflegefachkräfte begleiten und unterstützen Sie auf den verschiedenen Stationen Ihrer Einsatzorte während Ihrer gesamten Ausbildungszeit.
- Wir bieten Ihnen in der Theorie vielfältige und moderne Unterrichtsmethoden an.
VERDIENE ICH IN DER AUSBILDUNG GENUG GELD?
- JA! Die Vergütung beginnt im ersten Jahr mit 1.140 Euro und steigt pro Ausbildungsjahr an (AVR-Tarif).
Über das aktuelle Gehalt informieren wir gerne im Vorstellungs gespräch. - Betriebliche Zusatzversorgung für die Rente (KZVK)
VORAUSSETZUNG FÜR DIE AUSBILDUNG PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN:
- Gesundheitliche Eignung (körperliche und psychische Fitness)
- Fachoberschulreife
- Hochschulreife
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsabschluss oder einem erfolgreichen Abschluss in der einjährigen Pflege
WANN UND WIE KANN ICH MICH WO BEWERBEN?
- Bewerbungszeitraum: Ganzjährig
- Ausbildungsstart: 1. April und 1. Oktober jeden Jahres.
- Gerne per E-Mail oder auf dem Postweg
- Direkt bei der Pflegedirektion (Kontaktdaten auf der letzten Seite)
WELCHER AUSBLICK BIETET SICH MIR NACH DER AUSBILDUNG?
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Arbeitsmöglichkeiten in den vielzähligen Bereichen der Pflege
- Einstiegsgehalt: P 7 Stufe 2 (AVR-Tarif Anlage 31)
- zuzügliche sämtlicher Bezüge aufgrund von Schicht- und Zeitzuschlägen
Tipp: Um einen Einblick in den Beruf zu erhalten, ist zur Entscheidungsfindung ein vorheriges Praktikum in der Pflege wichtig. Dieses Praktikum können Sie natürlich auch gerne bei uns absolvieren.