Energie und Wasser sind Vertrauenssache. Deshalb liefern wir sauberen Strom aus Wasserkraft, Erdgas, Wärme sowie Trinkwasser und sind zugleich freundliche*r Ansprechpartner*in in Sachen Energieberatung. Das heißt: Während Du Dein Leben genießt, sorgen die Stadtwerke Hilden im Hintergrund zuverlässig dafür, dass Dir und Deiner Familie niemals die Energie ausgeht.
Genieße Deine Freizeit in unseren beiden Schwimmbädern Hildorado und Waldbad.
Mit unserer Ortsbuslinie O3, unseren Leistungen zur Elektromobilität und Erdgasmobilität und den Parkhäusern bringen wir Deinen Alltag in Schwung.
Kundennah, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert
Arbeiten im Konzern Stadtwerke Hilden
Kundennah, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. So sind, so denken und so handeln wir bei den Stadtwerken Hilden. Denn nur mit Innovationsfreude und dem Willen zur besseren Lösung können wir auch in Zukunft erfolgreich zuverlässige und innovative Energie- und Wärmedienstleistungen für unseren Kund*innen erbringen.
Wir wissen, ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Stadtwerke sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich ihre Leistung erbringen, ihr Vertrauen in uns als Arbeitgeber setzen und das Unternehmen präsentieren.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre berufliche Entwicklung und familiären Belange in Einklang bringen können. So bieten wir zum Beispiel Teilzeitarbeitsmodelle, Home-office und eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die die einzelnen Teams untereinander abstimmen.
Hilden ist eine sehr attraktive Stadt. Die Infrastruktur mit Sport und Kultur, das Vereinsleben, Kindergärten und Schulen bieten für jeden die richtige Mischung.

Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass Strom aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn kommt, dass abends das Licht angeht und im Winter die Heizung funktioniert.
Damit Du Dich bei uns wohlfühlst, bieten wir unterschiedliche Leistungen für Auszubildende an:
- 33 Tage Urlaub
- Übernahme nach der Ausbildung für mindestens 1 Jahr
- Bahnticket
- Eigener Laptop
- Weiterbildung und Karriere
- Fitness-Studio für sehr kleines Geld im Monat
- Freie kostenlose Getränkeauswahl
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte lade für eine zügige Bearbeitung folgende Unterlagen im Bewerberportal hoch:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- Nachweise von Praktika und sonstigen Zertifikaten
Wenn Du mit einem Ausbildungsplatz direkt in Deine Zukunft bei uns starten möchtest, klicke bitte den Button „Bewerberportal“. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Werde unser Azubi 2024!
Jetzt bewerben
Was wir tun
Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass Strom aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn kommt, dass abends das Licht angeht und im Winter die Heizung funktioniert.
Was wir bieten
Alles sehen heißt alles verstehen. Nach diesem Motto bist Du bei uns als Auszubildende/r von Anfang an direkt mit dabei und durchläufst alle kaufmännischen Teams wie Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Personal, Vertrieb, Energieabrechnung und Energiedatenmanagement.
Du bist stets aktiver Teil des Teams und erhältst verantwortungsvolle Aufgaben. Kollegen, Ausbilder und Paten unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg.
Was wir erwarten
- Du bist gut organisiert und behältst den Überblick
- Kaufmännische Aufgaben und betriebliche Prozesse interessieren Dich
- Du hast eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Die Arbeit am Computer macht Dir Spaß
- Du arbeitest gerne kunden- und serviceorientiert
- Du interessierst Dich für die Energiewirtschaft
- Du hast eine gute Fachoberschulreife oder Fach-/Allgemeine Hochschulreife
Beste Zukunftsperspektiven
- Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern Dir im Anschluss an Deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr.
- Bei uns lernst Du nie aus: Wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen und Studiengängen wie z.B. Bachelor.
Dein Weg zum/zur
Industriekaufmann/frau
Während der Ausbildung, die 2,5 bis 3 Jahre umfasst, erhältst Du den Blick fürs große Ganze: Du verstehst unsere Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die wesentlichen Abläufe im Energiemarkt.
Dein Training für die Zukunft
Rechnungswesen/Controlling
- Eingangsrechnungen bearbeiten
- Zahlungseingänge buchen
- Statistiken anfertigen
- Kennzahlen ableiten und auswerten
- Unterstützen bei der mehrjährigen Unternehmensplanung
- Jahresabschlussarbeiten
Einkauf
- Bedarf ermitteln und Material bestellen
- Materialbestand erfassen und verwalten
- Energieabrechnung/Energiedatenmanagement
- Kundenabrechnungen erstellen
- Kundenwechsel bearbeiten
- Energiemengen ermitteln
Personal
- Personalbeschaffung – von der Ausschreibung bis zur Einstellung
- Entgeltabrechnung durchführen
- Arbeitsrechtliche und tarifvertragliche Regelungen kennenlernen
- Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter planen
Vertrieb/Kundenservice
- Kundengespräche vorbereiten, durchführen und nachbereiten
- Kundenakquise und -reklamationen
- Erfassen von Umzügen und Bearbeiten von Energielieferverträgen
- Preis- und Produktentwicklung
Deine persönliche Zielgerade
- In den letzten 6 Monaten wirst Du in einem Schwerpunktbereich eingesetzt und erlangst dort erste „Expertenkenntnisse”
- Zu einem Thema Deiner Wahl im Schwerpunktbereich erstellest Du eine Präsentation für Deine Abschlussprüfung
Weitere Informationen findest Du im Flyer oben oder auf unserer Ausbildungs-Webseite.
Was wir tun
Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass Strom aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn kommt, dass abends das Licht angeht und im Winter die Heizung funktioniert.
Was wir bieten
Alles sehen heißt alles verstehen. Nach diesem Motto bist Du bei uns als Auszubildende/r von Anfang an direkt mit dabei. Du erlernst alles Wissenswerte über die Elektro- und Steuerungstechnik sowie das Warten und Instandhalten von elektrischen Anlagen. Du bist stets aktiver Teil des Teams und erhältst verantwortungsvolle Aufgaben. Ausbilder, Paten und Kollegen unterstützen Dich gerne auf Ihrem Weg.
Was wir erwarten
- Du hast Interesse an der Elektrotechnik
- Handwerkliches Geschick bringst Du mit
- Technik und Mathematik machen Dir Freude
- Der Kunde und guter Service sind Dir sehr wichtig
- Zuverlässigkeit und Verantwortung sind für Dich selbstverständlich
- Die Energiewirtschaft findest Du spannend
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Fach-/Allgemeine Hochschulreife Beste Zukunftsperspektiven
- Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern Dir im Anschluss an Deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr.
- Bei uns lernst Du nie aus: Wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen und Studiengängen, wie z. B. Meister, Techniker oder Bachelor.
Dein Weg zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
Während der Ausbildung, die 3 bis 3,5 Jahre umfasst, erhältst Du den Blick fürs große Ganze: Du lernst unsere Anlagen, Arbeitsabläufe, unsere Produkte und Dienstleistungen kennen und verstehst die wesentlichen Zusammenhänge im Energiemarkt.
Du erlernst die gesamte Bandbreite Deines Berufsfeldes sowohl bei uns als auch bei verschiedenen Kooperationspartnern.
Dein Training für die Zukunft
Grundausbildung
- Schweißen und Brennschneiden
- Feilen, Sägen und Bohren
Herstellen, Anschließen und Instandhalten
- Herstellen von Hausanschlüssen
- Einbau von intelligenten Messeinrichtungen
- Verlegung und Austausch von Stromkabeln
- Wechsel von Stromzählern
- Störungen im Stromnetz finden und beheben
- Kabelverteilerschränke und Trafostationen warten und instandsetzen
- Funktionen von Elektro-Anlagen prüfen und protokollieren
Auftragsbearbeitung
- Arbeitsabläufe wirtschaftlich und termingerecht planen und durchführen
- Kalkulationen durchführen
- Auftragsunterlagen prüfen und mit den örtlichen Gegebenheiten vergleichen
- Leitungspläne lesen und anwenden
Kommunikation
- Gespräche mit Kunden freundlich und zielorientiert führen
- Besprechungen leiten und protokollieren
- Anforderungen und Informationen beschaffen, prüfen und umsetzen
- Kundenwünsche ermitteln, Lösungen entwickeln und präsentieren
Weitere Informationen findest Du im Flyer oben oder auf unserer Ausbildungs-Webseite.
Was wir tun
Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass sich die Gäste in unserem Hildorado und im Waldbad wohlfühlen und Spaß haben.
Was wir bieten
Alles sehen heißt alles verstehen. Nach diesem Motto bist Du bei uns als Auszubildende/r von Anfang an direkt mit dabei. Du erlernst alle Aufgaben der Beckenaufsicht und der technischen Überwachung. Du betreust unsere Gäste, gibst Kurse und sorgst für Sicherheit im Schwimmbad. Und natürlich darf das Schwimmtraining nicht fehlen. Du bist stets aktiver Teil des Teams und erhältst verantwortungsvolle Aufgaben. Ausbilder, Paten und Kollegen unterstützen Dich gerne auf Ihrem Weg.
Was wir erwarten
- Du schwimmst gern
- Technik und Mathematik machen Dir Freude
- Der Badegast und guter Service sind Dir sehr wichtig
- Zuverlässigkeit und Verantwortung sind für Dich selbstverständlich
- Du hast die Fachoberschulreife oder Fach-/Allgemeine Hochschulreife
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen
- In einer lebhaften Umgebung fühlst Du Dich wohl
Beste Zukunftsperspektiven
- Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern Dir im Anschluss an Deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr.
- Bei uns lernst Du nie aus: Wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen wie z. B. Meister.
Dein Weg zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
Während der Ausbildung, die 3 Jahre umfasst, erhältst Du den Blick fürs große Ganze: Du verstehst unsere Arbeitsabläufe, unsere Angebote und Dienstleistungen sowie die technischen Hintergründe und wächst in unser Team.
Dein Training für die Zukunft
Beaufsichtigung des Badebetriebes
- Aufsicht am Beckenrand
- Rettungsmaßnahmen kennen und anwenden
- Gefahren des Schwimmbetriebs erkennen und abwenden
Betreuen von Besuchern und Events
- Besucher empfangen, beraten und informieren
- Spiel- und Sportaktionen anbieten
- Kindergeburtstage durchführen
- Aktionstage planen
- Schwimmunterricht vorbereiten und durchführen
Schwimmen
- Regelmäßiges Schwimmtraining gehört dazu
- Schwimmtechniken und Wettkampftechniken erlernen
Betriebssicherheit
- Wasserqualität überprüfen
- Vorschriften und Bestimmungen des Schwimmbades lernen und anwenden
- Professionelle Reinigungsabläufe durchführen
Technische Betriebsabläufe
- Kontrolle der technischen Anlagen
- Notfallpläne kennen und anwenden
- Prozessabläufe technischer Anlagen kennenlernen
Verwaltungsarbeiten
- Abläufe in der Verwaltung kennenlernen
- Kassensysteme verstehen und Abrechnungen erstellen
- Kursanmeldungen entgegennehmen
- Planen und Organisieren des Schichtdienstes
Weitere Informationen findest Du im Flyer oben oder auf unserer Ausbildungs-Webseite.
Was wir tun
Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass Strom aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn kommt, dass abends das Licht angeht und im Winter die Heizung funktioniert.
Was wir bieten
Alles sehen heißt alles verstehen. Nach diesem Motto bist Du bei uns als Auszubildende/r von Anfang an direkt mit dabei. Du erlernst alles Wissenswerte über die Elektro- und Steuerungstechnik sowie das Warten und Instandhalten von elektrischen Anlagen. Du bist stets aktiver Teil des Teams und erhältst verantwortungsvolle Aufgaben. Ausbilder, Paten und Kollegen unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg.
Was wir erwarten
- Du hast Interesse an der Elektrotechnik
- Handwerkliches Geschick bringst Du mit
- Technik und Mathematik macht Dir Freude
- Der Kunde und guter Service sind Dir sehr wichtig
- Zuverlässigkeit und Verantwortung sind für Dich selbstverständlich
- Die Energiewirtschaft findest Du spannend
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Fach-/Allgemeine Hochschulreife
Beste Zukunftsperspektiven
- Der nächste Schritt ins Berufsleben: Wir sichern Dir im Anschluss an Deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr.
- Bei uns lernst Du nie aus: Wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen und Studiengängen, wie z. B. Meister, Techniker oder Bachelor.
Dein Weg zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
Während der Ausbildung, die 3 bis 3,5 Jahre umfasst, erhältst Du den Blick fürs große Ganze: Du lernst unsere Anlagen, Arbeitsabläufe, unsere Produkte und Dienstleistungen kennen und verstehst die wesentlichen Zusammenhänge im Energiemarkt. Du erlernst die gesamte Bandbreite Deines Berufsfeldes sowohl bei uns als auch bei verschiedenen Kooperationspartnern.
Dein Training für die Zukunft
Grundausbildung
- Schweißen und Brennschneiden
- Feilen, Sägen und Bohren
Herstellen, Anschließen und Instandhalten
- Herstellen von Hausanschlüssen
- Einbau von intelligenten Messeinrichtungen
- Verlegung und Austausch von Stromkabeln
- Wechsel von Stromzählern
- Störungen im Stromnetz finden und beheben
- Kabelverteilerschränke und Trafostationen warten und instandsetzen
- Funktionen von Elektro-Anlagen prüfen und protokollieren
Auftragsbearbeitung
- Arbeitsabläufe wirtschaftlich und termingerecht planen und durchführen
- Kalkulationen durchführen
- Auftragsunterlagen prüfen und mit den örtlichen Gegebenheiten vergleichen
- Leitungspläne lesen und anwenden
Kommunikation
- Gespräche mit Kunden freundlich und zielorientiert führen
- Besprechungen leiten und protokollieren
- Anforderungen und Informationen beschaffen, prüfen und umsetzen
- Kundenwünsche ermitteln, Lösungen entwickeln und präsentieren
Weitere Informationen findest Du im Flyer oben oder auf unserer Ausbildungs-Webseite.
So erreichen Sie uns
Kontaktdaten
